F/B 2024, 81 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll, DF
Regie: Michel Hazanavicius
Buch: Michel Hazanavicius
Musik: Alexandre Desplat
Zu Gast am 28.05.: Jakob Hoffmann, Kurator im Kunsthaus Wiesbaden
Das Kunsthaus Wiesbaden setzt seinen Themenschwerpunkt "Demokratieförderung durch Erinnerungskultur" mit einer besonderen Ausstellung fort: "Ich werde nicht schweigen. Gezeichnete Erinnerung im Comic" ist vom 22. Mai bis 13. Juli 2025 im Kunsthaus am Schulberg zu sehen. Dazu zeigen wir im Caligari die Literaturverfilmung des Jugendbuches von Jean-Claude Grumberg, das zur Zeit der Schoa spielt.
Polen im Winter 1943. Die Frau eines Holzfällers findet in der Nähe der Bahngleise ein Baby im Schnee. Das Kind wurde in einem Akt größter Verzweiflung aus einem fahrenden Zug geworfen, einem Todeszug auf dem Weg in das Vernichtungslager Auschwitz. Trotz bitterer Armut und ohne über die drohenden Konsequenzen nachzudenken, nimmt die kinderlose Frau das kleine Mädchen in ihre Obhut. Dieses Kind - das kostbarste aller Güter - verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Wege es kreuzt. Und einige von ihnen werden alles daran setzen, das Mädchen zu schützen, ungeachtet der Risiken für das eigene Leben. Seine Geschichte wird das Beste und Schlimmste in den Menschen zum Vorschein bringen.
In der deutschen Synchronfassung spricht Jürgen Prochnow den Erzähler der Geschichte.